“All’alta fantasia qui mancò possa.” – Dante zum 700. Todestag

So bescheiden am Ende des Meisterwerkes die mangelnde Sprachkraft für die Schau des Göttlichen umschrieben wird, so beeindruckend und bildgewaltig ist das Werk im Ganzen. Der Schriftsteller Dante Alighieri (1265–1321) ist vor allem für seine Divina Commedia (dt. Göttliche Komödie) bekannt, in welcher er seine Reise durch das Jenseits beschreibt. Die herausragende Stellung dieses Werkes für die Verfestigung des westlichen Jenseitsverständnisses ist bis heute ungebrochen.

Abb. 1 – Cornelius Galle d. Ä. (Stecher): Dante Alighieri, Beatrice Portinari, Publius Vergilius Maro und Publius Papinius Statius, um 1595, Kupferstich, MHK

Was ist nun aber der Grund des besonderen Interesses aus Kasseler Sicht? Gut 1.100 km trennen Florenz und Kassel und doch sind sie sich näher als gedacht: Seit 1952 besteht unter dem Motto „Kulturbegeisterung baut Brücken“ die Verbindung der beiden Städte, die nicht zuletzt von der Deutsch-Italienischen-Gesellschaft in Kassel bestärkt wird. Da versteht es sich natürlich von selbst einem der berühmtesten Kinder der Partnerstadt zum Jubiläum besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

1265 wurde Dante in Florenz geboren. Sowohl Poesie als auch Politik waren für ihn von Interesse: Neben der ersten Veröffentlichung, der Vita Nuova, übernimmt er außerdem politische Ämter in seiner Heimatstadt. Trotz seiner Hochzeit mit Gemma Donati, ist es eine andere Dame, welche Dante in seinen Schriften beschäftigt: Beatrice. Doch nicht nur von dieser wird Dante getrennt sein. Aufgrund der Rivalitäten der Ghibellinen und Guelfen (Kaiser- bzw. Papsttreue) muss der Poet seine geliebte Heimatstadt verlassen und lebt ab 1302 im Exil, in welchem er die Commedia verfasst. Unterteilt ist das Erlebnis in drei Abschnitte – Hölle, Fegefeuer und Himmel – durch welche er vom antiken Dichter Vergil geführt wird. Verschiedene Bezüge zu historischen Charakteren zeugen sowohl von Liebe als auch Abneigung seiner Heimatstadt gegenüber. Beatrice wird zur Leitfigur der unerfüllten Nähe und übernimmt im letzten Teil die Führung des Poeten durch die himmlischen Sphären. Kurz nach Vollendung der Commedia verstirbt Dante am 14.09.1321 in Ravenna.

In der Kasseler Sammlung befinden sich verschiedene Werke, die einen direkten oder indirekten Bezug zu Dante aufweisen. Einige Stiche zeigen das markante Gesicht mit dem Lorbeerkranz (Abb. 1), wohingegen Trübners großformatiges Ölbild in der Neuen Galerie (Abb. 2) eindrucksvoll eine Passage des Infernos illustriert (Inf. 5).

Abb. 2 – Heinrich Wilhelm Trübner, Szene aus Dantes „Göttlicher Komödie“, 1880, MHK

Aber auch Dante erfand das Jenseits natürlich nicht gänzlich neu, sondern rezipierte bis in die Antike reichende Modelle, die das Leben nach dem Tod definierten. Die Cebes-Tafel Pieter Claessens zeigt Hades und Elysium (Abb. 3), sozusagen die vorchristlichen Pendants zu Inferno und Paradiso. Auch hier werden bereits Fromme und Sünder nach dem Tod entweder für ihr vorbildlichen Leben belohnt oder müssen ihre Strafe verbüßen.

Abb. 3 Pieter Claeissens, Cebestafel, um 1563-1568, MHK

Es finden sich also viele gute Gründe Dante und die Commedia einmal mehr in den Fokus zu rücken. So widmet sich auch die Gemäldegalerie Alte Meister zu seinem 700. Jubiläum der Thematik und betrachtet einmal näher die Jenseitsreisen in den eigenen Beständen und ihre Verbindung zum Florentiner Poeten.

Deutsche Mark – Deutsche Marke: Albrecht Dürer feiert 550. Geburtstag

Lange bevor das Porträt der Elsbeth Tucher (Abb. 1) den 20 Mark-Schein zierte (1961-1992), stand Albrecht Dürer schon hoch im Kurs und bis heute ist der Nürnberger für viele der deutsche Renaissancekünstler schlechthin. Sein breit gefächertes Können steht ganz in diesem Geiste: Goldschmiedekunst, Malerei, Zeichnung, Drucke und auch Kunsttheorie zählen zu seinen Schaffensfeldern.

Abb. 1 – Albrecht Dürer, Bildnis der Elbeth Tucher, 1499, MHK

Sein Sinn zur Naturerfassung, der sich unter anderem in den Tier- und Pflanzenaquarellen findet, beeindruckt uns bis heute. Doch neben diesem stilisierten Bild des Universalgenies, zeichnet sich Dürer ebenso durch seinen Geschäftssinn aus: Ab 1497 wurden alle Drucke der stetig wachsenden Dürer-Werkstatt mit dem Monogramm AD versehen (Abb. 2). Die ‚Marke Dürer‘ etablierte sich fest und zwar europaweit. Das Monogramm kam einer Art Gütesiegel gleich, das sogar von Fälschern zur Aufwertung von Objekten genutzt wurde. Dies zeugt vom hohen Wert der Werkstattarbeiten und liefert ein frühes Beispiel von Markenfälschung, die bekanntlich bis heute praktiziert wird.

Abb. 2 – Dürers „Branding“ in Serie auf einer Auswahl von Kupferstichen und auf dem Holzschnitt „Das Männerbad“ (rechts), der aktuell in der Ausstellung „WasserLust…Badende in der Kunst“ in Schloss Wilhelmshöhe zu sehen ist, MHK

Auch auf dem Porträt der Elsbeth Tucher kann man in der linken unteren Ecke noch Reste eines Monogrammes erkennen, welches allerdings – wie auch die Beschriftung rechts oben – nicht von Dürer selbst stammt, sondern später hinzugefügt wurde. Sie ist im Dreiviertelprofil zur rechten Seite gewandt als Brustbild dargestellt. Mit ihrer rechten Hand hält sie einen Ring mit zwei farbigen Steinen. Ihre zeitgenössische Kleidung entspricht ganz jener einer Ehefrau oberen Standes. Die weiße in sich gemusterte Haube, deren zusammengebundener Stoff hinab über die linke Schulter fällt, wird von einem goldenen Band mit Initialen umfasst. Ihr dunkelgrünes Kleid ist von einer Doppelborte in Weiß und Gold abgesetzt. Am Ausschnitt sind die verzierten Initialen ihres Mannes angebracht, zudem trägt sie eine goldene Gliederkette. Der Hintergrund ist zweigeteilt: Die rechte Seite zeigt eine Art Brokattapete mit Granatapfelmuster, auf der linken Seite ermöglicht eine Fensteröffnung den Blick auf eine grüne Landschaft mit Bergen und Gewässern, über welcher sich an einem eher weißen Himmel graue Wolken befinden.

Abb. 3 – Barthel Beham, Bildnisse des Ehepaares Neudörffer, 1527, MHK

Ursprünglich bildete die Tucher-Dame das Pendant zum Bildnis ihres Ehemanns Niclas Tucher, welches heute als verschollen gilt. Die Porträts des Ehepaars Neudörffer aus der Kasseler Sammlung zeigen, wie solche Bildnisse einander gegenüberstanden (Abb. 3). Die Tafeln waren meist mit einem Scharnier als Doppelbildnis (Diptychon) verbunden. Solche Ehebildnisse waren weit verbreitet und wurden von Dürer selbst und seinen internationalen Malerkollegen in umfangreichem Maße produziert. Somit vereint sich in der Person Albrecht Dürers ein künstlerisches Talent, das ebenso den organisatorischen Sinn besaß, seine Kunst effizient zu vermarkten.

Bordelle, Fitnessstudios, Museen?

Die Diskussionen um das neue Infektionsschutzgesetz haben einmal mehr die Frage aufgeworfen, was sind eigentlich Museen. Elitäre Musentempel, Eventbuden oder Ort eines nachhaltigen Kulturerlebnisses?

Vielleicht nur der Unachtsamkeit geschuldet, waren im ersten Entwurf zu dem neuen Gesetz Museen jedoch in einem Atemzug mit Fitnessstudios und Bordellen genannt, was zu heftiger medialer Kritik im Kulturbetrieb führte.

Ausschnitt aus dem Gemälde von Johann Lys »Ein Gelage von Soldaten und Dirnen«, um 1597-1631

Natürlich hinkt der Vergleich zwischen diesen ehrenwerten Institutionen in höchstem Maße. Wer würde es beim Besuch eines Bordells nur bei stiller Betrachtung belassen wollen? Im Museum jedoch ist das Anfassen der Objekte der Begierde (in der Regel) strikt untersagt. Aber ein Besuch im Fitnessstudio kann ebenso schweißtreibend sein, wie der Besuch einer Ausstellung mit dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin. Und in einem Bordell…. Die Ursache des Schweißausbruchs ist allerdings jeweils etwas ganz Anderes.

Es ist also gar nicht zu leicht, diese Frage zu entscheiden. Wie so oft, hilft ein Blick in die Vergangenheit. Am 6. Mai 1886 hatte Pfarrer Dr. Hermann Richter aus Mühlheim an der Ruhr an den preußischen Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten ein umfangreiches Beschwerdeschreiben über Gemälde in der Kasseler Gemäldegalerie geschickt, deren Betrachtung ihn sehr verärgert hatten: »Zu diesen Bildern, die das sittliche Gefühl bei unserem Anschauen tief verletzen, und auf die den Unterzeichneten ein mündiger, gebildeter in Cassel gebürtiger und ansässiger Herr aufmerksam machte gehören u.a. Folgende […] Nr. 163 ein Trinkgelage von Jan Lys gen. Pan im Volksmunde wie mir gesagt wurde, das Hurenhaus genannt, eine Gruppe zechender Offiziere und Mätressen, wo im Vordergrunde eine den Rücken dem Beschauer zukehrende Hetäre deutlich in die vorne geöffneten Beinkleider eines Offiziers greift.« Das brachte die sauberen Herren – Frauen waren damals im Museumsbetrieb noch nicht bekannt – in Verlegenheit. Im Antwortschreiben an Pfarrer Richter heißt es nicht ohne Humor: »Das s.g. Bordell Nr. 163 stellt allerdings recht bedenkliche Situationen dar, ist aber ein schön gemaltes Bild, welches Kunstkenner nur ungern vermissen würden. Ich glaube, daß es genügt, wenn dasselbe nicht nur, wie schon jetzt, hoch, sondern auch an eine Rückwand gehängt wird, wo es nur der Suchende findet. Diese Platzveränderung wird ausgeführt werden.«

Ausschnitt aus dem Gemälde von Johann Lys »Ein Gelage von Soldaten und Dirnen«, um 1597-1631

Also wenn Museen etwas von einem Bordell haben sollten, dann schnell etwas höher und an die Rückwand gehängt, dann passt das schon. Bordelle findet der Suchende ja auch nicht in der Fußgängerzone.

Wie ist es nun mit den Fitnessstudios? Natürlich könnte man den bekannten Vergleich von körperlicher und geistiger Fitness heranziehen: mens sana in corpore sano. Aber das wäre doch etwas zu einfach, denn im Museum kann es auch handfest zugehen, wie das Bild des Boxkampfes in London von Andreas Möller zeigt. Da kommt neben der geistigen Fitness doch das Körperliche nicht zu kurz.

Ein Boxkampf in London, 1737, Gemäldegalerie Alte Meister, MHK

Und als hätten wir es geahnt, dass irgendwann einmal ein kluger Geist auf die Idee kommt, Museen mit Bordellen und Fitnessstudios auf eine Stufe zu stellen, hängen beide Gemälde direkt nebeneinander. Wenn das kein Grund ist, mal wieder ins Museum zu gehen (wenn es denn wieder offen ist wie die Bordelle und Fitnessstudios)?

Blick in die Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel