Jeder neue Karton ist wie ein Geschenk – Ein Einblick in das Projekt zur Digitalisierung der modernen Graphik

Unter ihrer Online-Datenbank hat die Museumslandschaft Hessen-Kassel bisher insgesamt 53.765 ihrer Objekte virtuell zugänglich gemacht – Tendenz stetig steigend. Solche online-Datenbanken geben Kunstinteressierten die Möglichkeit, sich schnell und bequem vom heimischen Rechner aus über die Bestände der MHK zu informieren, Lieblingsstücke zu Hause anzuschauen und auch Kunstwerke kennenzulernen, die normalerweise im Depot schlummern. Sie stellen außerdem ein mittlerweile unverzichtbares Instrument für Forschende auf der ganzen Welt dar.

Seit Juni 2021 werden die Bestände moderner und zeitgenössischer Gemälde und Graphik in der Graphischen Sammlung und der Neuen Galerie digitalisiert und systematisch in der Datenbank veröffentlicht. Hierzu müssen Datensätze mit wissenschaftlichen Informationen gefüttert, Bildrechte angefragt und nicht zuletzt qualitativ hochwertige, hochauflösende Abbildungen der Kunstwerke angefertigt werden. Druckgraphik und Zeichnungen werden dafür von studentischen Hilfskräften auf einem Spezialscanner eingescannt. Zwei dieser Hilfskräfte sind Shao-Min Sun und Lina Mackensen, die beide Kunstgeschichte im Master an der Universität Göttingen studieren. Für die Arbeit im Digitalisierungsprojekt pendeln sie neben dem Studium jede Woche nach Kassel, wo sie in der Regel sieben Stunden am Tag Originalgraphik einscannen. Die Graphiken sind alphabetisch nach Künstlern geordnet und werden in sogenannten Graphikkapseln, bzw. Graphikkartons, gelagert, die ihnen nach und nach zum Scannen bereitgestellt werden. Lina und Shao-Min geben in unserem heutigen Blogbeitrag einen kleinen Einblick in ihre Arbeit:

Die studentischen Hilfskräfte sind Shao-Min Sun und Lina Mackensen vor dem Spezialscanner

Habt ihr vor der Tätigkeit in Kassel schon mit Museumsdatenbanken gearbeitet?

Shao-Min: Ich habe schon an der Religionskundlichen Sammlung in Marburg gearbeitet und dort geholfen, Objekte in die Datenbank einzugeben. In Göttingen habe ich dann Kurse zur Digitalisierung besucht und weitere Museumsdatenbanken kennengelernt.

Lina: Im Studium nutzt man ja sowieso selbstverständlich die Datenbanken von Museen für Referate und Hausarbeiten. Besonders dafür, dass man die Abbildungen benutzen kann, bin ich sehr dankbar.

Worauf kommt es für euch bei einer guten Abbildung an?

Lina: Die Auflösung muss natürlich gut sein und die Darstellung muss möglichst gerade und ausgewogen positioniert werden. Das Ausrichten der Graphik auf dem Scanner ist manchmal schwierig, weil die Bilder oft schief auf das Blatt gedruckt sind. Manchmal hat man auch Werke, die wegen ihrer Materialität eine Herausforderung für den Scanner darstellen, zum Beispiel wenn Oberflächen stark glänzen. Es gibt doch immer wieder widerspenstige Objekte, die nicht gut abgebildet werden können.

Wie viele Scans schafft ihr so am Tag?

Shao-Min: Am Anfang waren wir langsamer, am ersten Tag haben wir zu zweit 66 Scans gemacht. Mittlerweile haben wir uns verdoppelt. Wenn es gut geht schaffe ich alleine 70 bis 80 Scans, zu zweit 140 oder 150.

Und wie sieht so ein typischer Arbeitstag bei euch aus?

Lina: Ich will jetzt nicht sagen monoton, aber… [lacht]. Also generell entwickelt man schnell eine Routine.

Shao-Min: Und ab und zu kommen dann besondere Momente oder Objekte. Bei jeder neuen Grafikkapsel ist es, als würde man ein Geschenk auspacken, so unterschiedlich sind die Objekte, die in einem Karton sind.

Sind euch denn Werke begegnet, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?

Lina: Es ist immer cool, wenn man es plötzlich mit einem total großen Namen zu tun hat. Neulich habe ich zum Beispiel Graphik von Picasso eingescannt.

Shao-Min: Ich mag die Arbeiten von Paul Baum sehr gern!

Und wie ist es für euch, so unmittelbar mit den Originalen zu arbeiten?

Lina: Das ist schon toll, wirklich die Kunstwerke in die Hand nehmen zu können. Es ist wirklich etwas Besonderes, so nah an die Originale heranzukommen und den sicheren Umgang mit ihnen zu lernen. Ganz am Anfang hatte ich richtig Angst, die Objekte anzufassen, aber mittlerweile habe ich ein viel besseres Gefühl für den Umgang mit originalen Kunstwerken.

Hat sich durch eure Arbeit in Kassel euer Blick auf Museumsdatenbanken verändert?

Shao-Min: Vorher bin ich selbstverständlich davon ausgegangen, dass es Museumsdatenbanken gibt und die ganzen Informationen einfach vollständig zugänglich gemacht werden. Aber nun ist alles plötzlich viel komplexer. Manche Informationen verändern sich oder sind noch ungesichert. Man merkt schon, ob ein Museum Geld in seine Datenbanken steckt oder nicht.

Lina: Genau! Da merkt man schon viele Qualitätsunterschiede. Dadurch, dass wir selbst Graphik einscannen, weiß ich jetzt gute Abbildungen in einer Museumsdatenbank viel mehr zu schätzen. Es ist verdammt viel Arbeit, aber es ist eben auch verdammt wichtig!

Wir danken Shao-Min und Lina herzlich für das Gespräch.


Deutsche Mark – Deutsche Marke: Albrecht Dürer feiert 550. Geburtstag

Lange bevor das Porträt der Elsbeth Tucher (Abb. 1) den 20 Mark-Schein zierte (1961-1992), stand Albrecht Dürer schon hoch im Kurs und bis heute ist der Nürnberger für viele der deutsche Renaissancekünstler schlechthin. Sein breit gefächertes Können steht ganz in diesem Geiste: Goldschmiedekunst, Malerei, Zeichnung, Drucke und auch Kunsttheorie zählen zu seinen Schaffensfeldern.

Abb. 1 – Albrecht Dürer, Bildnis der Elbeth Tucher, 1499, MHK

Sein Sinn zur Naturerfassung, der sich unter anderem in den Tier- und Pflanzenaquarellen findet, beeindruckt uns bis heute. Doch neben diesem stilisierten Bild des Universalgenies, zeichnet sich Dürer ebenso durch seinen Geschäftssinn aus: Ab 1497 wurden alle Drucke der stetig wachsenden Dürer-Werkstatt mit dem Monogramm AD versehen (Abb. 2). Die ‚Marke Dürer‘ etablierte sich fest und zwar europaweit. Das Monogramm kam einer Art Gütesiegel gleich, das sogar von Fälschern zur Aufwertung von Objekten genutzt wurde. Dies zeugt vom hohen Wert der Werkstattarbeiten und liefert ein frühes Beispiel von Markenfälschung, die bekanntlich bis heute praktiziert wird.

Abb. 2 – Dürers „Branding“ in Serie auf einer Auswahl von Kupferstichen und auf dem Holzschnitt „Das Männerbad“ (rechts), der aktuell in der Ausstellung „WasserLust…Badende in der Kunst“ in Schloss Wilhelmshöhe zu sehen ist, MHK

Auch auf dem Porträt der Elsbeth Tucher kann man in der linken unteren Ecke noch Reste eines Monogrammes erkennen, welches allerdings – wie auch die Beschriftung rechts oben – nicht von Dürer selbst stammt, sondern später hinzugefügt wurde. Sie ist im Dreiviertelprofil zur rechten Seite gewandt als Brustbild dargestellt. Mit ihrer rechten Hand hält sie einen Ring mit zwei farbigen Steinen. Ihre zeitgenössische Kleidung entspricht ganz jener einer Ehefrau oberen Standes. Die weiße in sich gemusterte Haube, deren zusammengebundener Stoff hinab über die linke Schulter fällt, wird von einem goldenen Band mit Initialen umfasst. Ihr dunkelgrünes Kleid ist von einer Doppelborte in Weiß und Gold abgesetzt. Am Ausschnitt sind die verzierten Initialen ihres Mannes angebracht, zudem trägt sie eine goldene Gliederkette. Der Hintergrund ist zweigeteilt: Die rechte Seite zeigt eine Art Brokattapete mit Granatapfelmuster, auf der linken Seite ermöglicht eine Fensteröffnung den Blick auf eine grüne Landschaft mit Bergen und Gewässern, über welcher sich an einem eher weißen Himmel graue Wolken befinden.

Abb. 3 – Barthel Beham, Bildnisse des Ehepaares Neudörffer, 1527, MHK

Ursprünglich bildete die Tucher-Dame das Pendant zum Bildnis ihres Ehemanns Niclas Tucher, welches heute als verschollen gilt. Die Porträts des Ehepaars Neudörffer aus der Kasseler Sammlung zeigen, wie solche Bildnisse einander gegenüberstanden (Abb. 3). Die Tafeln waren meist mit einem Scharnier als Doppelbildnis (Diptychon) verbunden. Solche Ehebildnisse waren weit verbreitet und wurden von Dürer selbst und seinen internationalen Malerkollegen in umfangreichem Maße produziert. Somit vereint sich in der Person Albrecht Dürers ein künstlerisches Talent, das ebenso den organisatorischen Sinn besaß, seine Kunst effizient zu vermarkten.

Bilder der Welt: Lichtscheue Schätze im Graphik-Depot

Maximal drei Monate dürfen die lichtscheuen Schätze der Graphischen Sammlung der MHK pro Jahr ausgestellt werden. Um sie vor Lichtschäden zu schützen, werden über 60.000 Aquarelle, Zeichnungen, Gouachen, Kupferstiche, Holzschnitte, Plakate und illustrierten Bücher bei konstanten 20 Grad und 50 Prozent Luftfeuchtigkeit im Dunkeln verwahrt. Hendrickje Kehlenbeck, Volontärin der Graphischen Sammlung, schließt für uns das Depot auf.

Abb.: Hendrickje Kehlenbeck, Volontärin der Graphischen Sammlung, im Depot

„Bilder der Welt: Lichtscheue Schätze im Graphik-Depot“ weiterlesen