Mit dem Satz »Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel« kann man sich alle Planeten unseres Sonnensystems merken – oder man besucht das Planetarium Kassel in der Orangerie und unternimmt dort eine Reise in den Weltraum. Doch wie entsteht eigentlich eine Planetariumsvorführung?
Abb.: Kontrollzentrum im Planetarium mit Blick auf Kassel, Foto MHK
Abb. 1: Nutzflächen für den Obst- und Gemüseanbau im »Plan vom Weißenstein«, Caspar Christoph Schaeffer, 1796, MHK
Dass der Bergpark Wilhelmshöhe zu Zeiten der Landgrafen auch zum Anbau von Obst und Gemüse und sogar zur Viehhaltung genutzt wurde, wissen die Wenigsten. Für die Blogparade #SchlossGenuss des Vereins »Schlössern und Gärten Deutschlands e.V.« werfen wir gemeinsam mit Siegfried Hoss, Leiter der Hauptabteilung Gärten und Gartenarchitekturen, einen Blick auf diese spannende Seite des Bergparks.
Herzlich Willkommen auf dem neuen Blog der Museumslandschaft Hessen Kassel!
Mit dem Start des neuen Jahres werden wir hier nun regelmäßig Blogbeiträge posten, wo Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren können. Dafür haben wir uns mit allen Sammlungen, Häusern, Parks und Kollegen der MHK zusammengetan und nach interessanten Themen für Sie gesucht. Regelmäßig tolle Neuigkeiten, Blicke hinter die Kulissen und interessante Details zu unserer Arbeit – sehen Sie selbst!
Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark Wilhelmshöhe
Korkmodell des Konstantinsbogens aus der Antikensammlung
Jussowtempel und Aquädukt im Bergpark Wilhelmshöhe
Hessisches Landesmuseum
Staatspark Karlsaue
Weißensteinflügel im Schloss Wilhelmshöhe
Schönheitengalerie im Schloss Wilhelmsthal
Hessische Tracht der Sammlung Volkskunde
Schloss und Schlosspark Wilhemsthal
Detail der Planetenlaufuhr im Astronomisch-Physikalischem Kabinett
Sammlung Angewandte Kunst im Hessischen Landesmuseum
Innenhof im Hessischen Landesmuseum
Astronomisch-Physikalisches Kabinett in der Orangerie
Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe
Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe
Ausstellungsraum in der Neuen Galerie
Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe
Schloss Friedrichstein
Sammlung Volkskunde im Hessischen Landesmuseum
Orangerie im Staatspark Karlsaue
Neue Galerie
Teufelsbrücke im Berpark Wilhelmshöhe
Planetarium in der Orangerie
Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe
Marmorbad im Staatspark Karlsaue
Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe